info@xlab-akademie.de | 0176.61851941
xlab-akademie
  • Startseite
  • Kursinhalte
    • Komplettausbildung 30 Monate
    • Kursinhalte Gestaltung & Praxis
  • Blog
    • Podcast Blog
    • Fotografen-Interviews
  • Dozenten
  • Coaching
  • Teilnehmergalerie
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Podcast – Interview mit Nicoletta Gavar

3. März 2023/0 Kommentare/in Podcast /von Rüdiger

Episode #105 Nicoletta ist Fotografin und beschreibt ihren Schwerpunkt in der Tier&Mensch-Fotografie. In ihren Mentoring-Programmen hilft sie angehenden Tier & Mensch Fotograf*innen ihren eigenen künstlerischen Weg zu finden. Wir haben über Kreativität und den eigenen fotografischen Weg gesprochen. Nicoletta Gavar: https://bildgeschichtenakademie.de Infos und Links zu Nicoletta Gavar:▶ Die Magic Shooting Checkliste inkl. Taschenkarte: https://bildgeschichtenakademie.de/magic-card/▶ Der […]

Weiterlesen
https://www.xlab-akademie.de/wp-content/uploads/2022/12/PODCAST.jpg 724 1086 Rüdiger https://www.xlab-akademie.de/wp-content/uploads/2019/01/logo-3.png Rüdiger2023-03-03 14:09:012023-03-03 14:10:38Podcast – Interview mit Nicoletta Gavar

Podcast #104 Komfortzone

13. Februar 2023/0 Kommentare/in Podcast /von Rüdiger

Es ist nicht immer einfach den Schritt zu wagen einen ganz eigenen Weg in der Fotografie zu gehen. Wie man zu diesem Punkt finden kann skizziere ich in dieser Episode.

Weiterlesen
https://www.xlab-akademie.de/wp-content/uploads/Podcast-2.jpg 1024 1536 Rüdiger https://www.xlab-akademie.de/wp-content/uploads/2019/01/logo-3.png Rüdiger2023-02-13 19:59:092023-02-13 19:59:11Podcast #104 Komfortzone

Podcast FotografiePUR #103

11. Januar 2023/0 Kommentare/in Podcast /von Rüdiger

Ist das noch Fotografie? Ich gehe da frage nach, ob digitale Fotografie (insbesondere mit künstlicher Intelligenz) noch die Bedingungen der Fotografie entspricht. Ich behaupte, dass nur die analoge Schwarzweißfotografie Fotografie genannt werden kann. Der Artikel dazu: Die These Dieser Beitrag ist sicherlich einer der wichtigsten, die ich in den letzten Jahren als Fotograf geschrieben habe. […]

Weiterlesen
https://www.xlab-akademie.de/wp-content/uploads/2022/12/PODCAST.jpg 724 1086 Rüdiger https://www.xlab-akademie.de/wp-content/uploads/2019/01/logo-3.png Rüdiger2023-01-11 15:42:172023-01-11 15:43:25Podcast FotografiePUR #103

Schaerfentiefenrechner

5. Januar 2023/0 Kommentare/in Technik Foto-/Licht- /von Rüdiger
Weiterlesen
https://www.xlab-akademie.de/wp-content/uploads/2019/01/logo-3.png 0 0 Rüdiger https://www.xlab-akademie.de/wp-content/uploads/2019/01/logo-3.png Rüdiger2023-01-05 15:01:442023-01-05 17:44:31Schaerfentiefenrechner

Podcast Fotografie PUR 102

31. Dezember 2022/0 Kommentare/in Podcast /von Rüdiger

Unangepasst Fotografie findet (weil es so schön einfach ist) hauptsächlich in den sozialen Medien statt. Dies führt zu einer Pflicht zur Anpassung an deren Richtlinien, was einer Zensur gleich kommt. Kunst sollte frei und unabhängig / unangepasst sein.

Weiterlesen
https://www.xlab-akademie.de/wp-content/uploads/Podcast-2.jpg 1024 1536 Rüdiger https://www.xlab-akademie.de/wp-content/uploads/2019/01/logo-3.png Rüdiger2022-12-31 17:26:462022-12-31 17:26:48Podcast Fotografie PUR 102

Podcast Fotografie PUR 101

19. Dezember 2022/0 Kommentare/in Podcast /von Rüdiger

Mal ganz von vorne In der aktuellen Folge geht es um die Motivation und den Umgang mit der Beschränktheit mit der wir unsere Umgebung erfassen können und wie wir darauf fotografisch reagieren. Die menschliche Wahrnehmung ist durch unsere Fähigkeiten und unsere technischen Möglichkeiten begrenzt. Wie können wir Gefühle in Fotos ausdrücken? Wie kann man das […]

Weiterlesen
https://www.xlab-akademie.de/wp-content/uploads/2022/12/PODCAST.jpg 724 1086 Rüdiger https://www.xlab-akademie.de/wp-content/uploads/2019/01/logo-3.png Rüdiger2022-12-19 22:48:142022-12-20 15:28:55Podcast Fotografie PUR 101

Podcast Fotografie PUR 100

19. September 2022/0 Kommentare/in Podcast /von Rüdiger

Neue / Alte Wege In diesem Podcast geht es weniger um die kommerzielle Fotografie. Es geht um alternative Konzepte. In der digitalen Welt gibt es viel Frust. Es gibt die Abmahnungen wegen Verstößen gegen die DSGVO und irgendwelche „Community Richtlinien“ gegen die man sehr schnell verstößt. Sie haben vielleicht auch schon gemerkt, dass, wenn Sie […]

Weiterlesen
https://www.xlab-akademie.de/wp-content/uploads/2022/12/PODCAST.jpg 724 1086 Rüdiger https://www.xlab-akademie.de/wp-content/uploads/2019/01/logo-3.png Rüdiger2022-09-19 13:50:002022-12-20 15:29:19Podcast Fotografie PUR 100

Podcast Fotografie PUR 99

13. September 2022/0 Kommentare/in Podcast /von Rüdiger

Hat analoge Fotografie im Gewerbe eine Chance?Ich habe international Fotografen dazu befragt. Ich habe auf der Berlin-Foto Week 2022 einen Vortrag im Rahmen des Festivals „AnalogueNow“ gehalten hat. Das Festival widmet sich der analogen Fotografie. Der Vortrag sollte vor allem einem größeren Publikum auf einer Messe zeigen, dass man analoge Fotografie zwar als Hobby machen […]

Weiterlesen
https://www.xlab-akademie.de/wp-content/uploads/2022/12/PODCAST.jpg 724 1086 Rüdiger https://www.xlab-akademie.de/wp-content/uploads/2019/01/logo-3.png Rüdiger2022-09-13 10:01:002022-12-21 14:10:39Podcast Fotografie PUR 99

Podcast Fotografie PUR 98

8. September 2022/0 Kommentare/in Podcast /von Rüdiger

Gestaltung in der Fotografie erfordert den Umgang und die Kenntnis der Stilmittel. Was dies bedeuten kann und wie man selbst den Zugang zu bessere Gestaltung finden kann erläutere ich in diesem Podcast. Ich habe mich in den letzten Monaten intensiv mit dem Nassen-Kollodium-Verfahren beschäftigt. Ich haben auch an der Photo-Week Berlin teilgenommen und dort interessante […]

Weiterlesen
https://www.xlab-akademie.de/wp-content/uploads/2022/12/PODCAST.jpg 724 1086 Rüdiger https://www.xlab-akademie.de/wp-content/uploads/2019/01/logo-3.png Rüdiger2022-09-08 14:12:002022-12-21 14:21:06Podcast Fotografie PUR 98

Podcast Fotografie PUR 97

30. Mai 2022/0 Kommentare/in Podcast /von Rüdiger

Großbild ist die Königsdisziplin Heute geht es um das gestalterische Potenzial der analogen Fotografie und insbesondere der Großbildfotografie. Ich beschreibe meine Erfahrungen mit Großbildkameras und diskutiere, ob die Großbildfotografie etwas Veraltetes ist oder ob sie wieder aktuell wird. IDie Großbildfotografie ist kompliziert und bringt Schwierigkeiten mit sich, wie zum Beispiel fehlende Vorschau und Schärfe, aber […]

Weiterlesen
https://www.xlab-akademie.de/wp-content/uploads/2022/12/PODCAST.jpg 724 1086 Rüdiger https://www.xlab-akademie.de/wp-content/uploads/2019/01/logo-3.png Rüdiger2022-05-30 08:30:002022-12-23 09:12:09Podcast Fotografie PUR 97

Podcast Fotografie PUR 96

28. Februar 2022/0 Kommentare/in Podcast /von Rüdiger

Was wirklich hilft und uns weiter bringt In der heutigen Folge möchte ich über ein wichtiges Thema sprechen, das vielleicht nicht ganz so positiv klingen mag, aber tatsächlich einen extrem positiven Aspekt hat. Das Thema ist das Üben in der Fotografie. Ich möchte detailliert aufzeigen, wie wichtig das Üben ist und wie es uns dabei […]

Weiterlesen
https://www.xlab-akademie.de/wp-content/uploads/2022/12/PODCAST.jpg 724 1086 Rüdiger https://www.xlab-akademie.de/wp-content/uploads/2019/01/logo-3.png Rüdiger2022-02-28 09:13:002022-12-23 09:22:13Podcast Fotografie PUR 96

Checkliste: Fotograf und Unternehmer werden

18. Dezember 2021/0 Kommentare/in Allgemein /von Rüdiger

Es gibt viele Gründe sich als Fotograf selbstständig zu machen. Mindestens genauso viele Gründe gibt es aber auch dafür, dies nicht zu tun. In der folgenden Checkliste die Sie als PDF kostenlos runterladen können finden Sie zehn Punkte die Sie dabei beachten sollten. Klicken Sie dazu auf das stehende Bild. Sie erhalten ein PDF (400 […]

Weiterlesen
https://www.xlab-akademie.de/wp-content/uploads/2021/12/RuedigerSchestag_businessman_1950s-style_opens_the_curtains_in__5d956aea-2b4e-47e6-a9b2-c4609ca2b512.png 1024 1024 Rüdiger https://www.xlab-akademie.de/wp-content/uploads/2019/01/logo-3.png Rüdiger2021-12-18 21:21:002022-12-20 15:33:19Checkliste: Fotograf und Unternehmer werden

Akkus testen

17. Dezember 2021/0 Kommentare/in Technik Foto-/Licht- /von Rüdiger

Akkus lassen im Laufe ihrer Lebensdauer nach. Der Parameter den das betrifft ist die Kapazität also die Fähigkeit, Ladung zu speichern und wieder abzugeben. Die Kapazität wird in mAh ( Milliampere Stunden) angegeben und steht meistens auf den Akkus drauf. Typische Werte sind 1150 bis-7000 mAh. Um die Batterien zu überprüfen und die verbleibende Kapazität […]

Weiterlesen
https://www.xlab-akademie.de/wp-content/uploads/2021/12/RuedigerSchestag_scientist_1950s-style_in_his_laboratory_watchi_a39f664f-80bd-4125-803c-40339c1aa308.png 1024 1536 Rüdiger https://www.xlab-akademie.de/wp-content/uploads/2019/01/logo-3.png Rüdiger2021-12-17 20:43:002022-12-20 15:33:46Akkus testen

Podcast Fotografie PUR 95

8. November 2021/0 Kommentare/in Podcast /von Rüdiger

Ich habe mich damit beschäftigt, ob man Kult kaufen kann und wie das Konzept von Kult in der Fotografie angewendet wird. Der Begriff Kult stammt ursprünglich aus der Religion und bezieht sich auf kultische Handlungen, Objekte oder Rituale. In der modernen Welt wird der Begriff Kult auf viele Bereiche angewendet, darunter auch die Fotografie. In […]

Weiterlesen
https://www.xlab-akademie.de/wp-content/uploads/2022/12/PODCAST.jpg 724 1086 Rüdiger https://www.xlab-akademie.de/wp-content/uploads/2019/01/logo-3.png Rüdiger2021-11-08 09:23:002022-12-23 09:31:06Podcast Fotografie PUR 95

Podcast Fotografie Pur 92

14. Juni 2021/0 Kommentare/in Podcast /von Rüdiger

Den eigenen Ruf ruinierenEs geht in diesem Podcast um die eigene Komfortzone, und den Mut zu seinen Ideen zu stehen und neue Wegen zu gehen. In diesem Podcast geht es darum, wie wichtig der gute Ruf für einen Fotografen ist und wie er ihnen helfen kann, in der Gesellschaft anerkannt zu werden und Jobs zu […]

Weiterlesen
https://www.xlab-akademie.de/wp-content/uploads/2022/12/PODCAST.jpg 724 1086 Rüdiger https://www.xlab-akademie.de/wp-content/uploads/2019/01/logo-3.png Rüdiger2021-06-14 10:09:002022-12-23 10:17:48Podcast Fotografie Pur 92

Interview mit dem Fotografen Roland Behrmann

20. Januar 2020/0 Kommentare/in Interviews /von Rüdiger

Roland Behrmann ist Fotograf und Künstler und lebt in Berlin. Im Interview sprechen wir über seine Arbeit, seine Sicht auf die Fotografie und natürlich über das Thema analoge Fotografie. http://www.behrmann-fotografie.de Roland Behrmann ist ein deutscher Fotograf, der 1954 in Dessau geboren wurde. Seine Eltern waren der Fotodrogist Heinrich Behrmann und die Fotolaborantin Margarete Behrmann. Mit […]

Weiterlesen
https://www.xlab-akademie.de/wp-content/uploads/Interview-Blog-Titelbild-2.jpg 724 1086 Rüdiger https://www.xlab-akademie.de/wp-content/uploads/2019/01/logo-3.png Rüdiger2020-01-20 16:17:002022-12-20 16:23:31Interview mit dem Fotografen Roland Behrmann

Interview mit Christoph Künne

20. Dezember 2019/0 Kommentare/in Interviews /von Rüdiger

Christoph ist Chefredakteur der Zeitschrift DOCMA, der wohl wichtigsten Fachzeitschrift für Photoshop und Lightroom. Wir beleuchten aus unserer Sicht einige Tendenzen in der Welt der Fotografie und Bildbearbeitung. Christoph Künne ist ein deutscher Journalist und der Chefredakteur des Magazins DOCMA. Er studierte Kulturwissenschaften und beschäftigte sich in den 1990er Jahren mit dem Thema Desktoppublishing. Er […]

Weiterlesen
https://www.xlab-akademie.de/wp-content/uploads/Interview-Blog-Titelbild-2.jpg 724 1086 Rüdiger https://www.xlab-akademie.de/wp-content/uploads/2019/01/logo-3.png Rüdiger2019-12-20 16:49:002022-12-20 16:52:54Interview mit Christoph Künne

Interview mit dem Fotografen Markus Kaesler

20. Dezember 2019/0 Kommentare/in Interviews /von Rüdiger

Markus Kaesler fotografiert mit einer Lochkamera analog und hat damit auf dem Kunstmarkt Erfolg. Webseite von Markus Kaesler: www.markuskaesler.de Markus Kaesler verwendet in seiner Fotografie keine modernen Techniken und reduziert das Medium auf seine Grundelemente: Licht, Zeit, Ort und Bewegung. Seine Bilder zeigen die Bedingungen ihrer eigenen Schöpfung und stellen Fragen über die Wirkung von […]

Weiterlesen
https://www.xlab-akademie.de/wp-content/uploads/Interview-Blog-Titelbild-2.jpg 724 1086 Rüdiger https://www.xlab-akademie.de/wp-content/uploads/2019/01/logo-3.png Rüdiger2019-12-20 16:38:002022-12-20 16:41:38Interview mit dem Fotografen Markus Kaesler

Podcast Fotografie PUR 93

19. Juli 2019/0 Kommentare/in Podcast /von Rüdiger

Fragen zur Kreativität und zur persönlichen Weiterentwicklung in der Fotografie Ich habe mich entschieden, einen Podcast zu starten, der sich hauptsächlich mit Kreativität und persönlicher Weiterentwicklung in der Fotografie befasst. Ich stelle heute Fragen auf, die ich in Zukunft beantworten möchte, wie zum Beispiel: Wie kann man in der Kreativität weiterkommen und seine Fotografie interessanter […]

Weiterlesen
https://www.xlab-akademie.de/wp-content/uploads/2022/12/PODCAST.jpg 724 1086 Rüdiger https://www.xlab-akademie.de/wp-content/uploads/2019/01/logo-3.png Rüdiger2019-07-19 09:53:002022-12-23 10:05:08Podcast Fotografie PUR 93

Interview mit Frank Kunert

20. Juli 2018/0 Kommentare/in Interviews /von Rüdiger

Frank Kunert ist bekannt durch seine „kleinen Welten“ die er als Modelle im Studio selbst baut. Ich habe ihn in Iserlohn bei seiner Ausstellung gesprochen. Webseite von Frank Kunert: www.frank-kunert.de Frank Kunert wurde 1963 in Frankfurt am Main geboren und wuchs im Rhein-Main-Gebiet auf. Als Jugendlicher begann er, Fotografie zu betreiben und interessierte sich zunächst […]

Weiterlesen
https://www.xlab-akademie.de/wp-content/uploads/Interview-Blog-Titelbild-2.jpg 724 1086 Rüdiger https://www.xlab-akademie.de/wp-content/uploads/2019/01/logo-3.png Rüdiger2018-07-20 16:43:002022-12-20 16:48:14Interview mit Frank Kunert

Interview mit der Künstlerin Sinje Faby

20. März 2018/0 Kommentare/in Interviews /von Rüdiger

Im Gespräch mit Sinje geht es um ihre Arbeit und die Herangehensweisen an ihre Themen. Ein sehr interessantes Gespräch in ihrem Atelier in Leipzig. Sinje hat in UK, Dortmund, Prag und Leipzig studiert und in ihrer Tätigkeit ganz eigene Ansätze zur Gestaltung gefunden web: http://www.sinjoresque.de

Weiterlesen
https://www.xlab-akademie.de/wp-content/uploads/Interview-Blog-Titelbild-2.jpg 724 1086 Rüdiger https://www.xlab-akademie.de/wp-content/uploads/2019/01/logo-3.png Rüdiger2018-03-20 17:08:002022-12-20 17:13:10Interview mit der Künstlerin Sinje Faby

Interviews mit dem Fotografen Dominic Pencz

20. Dezember 2017/0 Kommentare/in Interviews /von Rüdiger

Musikfotograf, Webseite: https://pencz-art.com Dominic Pencz arbeitet als Fotograf weltweit und hat sich auf Sport- und Musikfotografie spezialisiert. 2007 vereinte er seine Leidenschaft für Musik und Sport mit der Fotografie und begann, Bilder von verschiedenen internationalen Konzerten und Festivals für Magazine und Bands aufzunehmen. Seitdem wurden seine Arbeiten in mehr als 67 Ländern auf der ganzen Welt […]

Weiterlesen
https://www.xlab-akademie.de/wp-content/uploads/Interview-Blog-Titelbild-2.jpg 724 1086 Rüdiger https://www.xlab-akademie.de/wp-content/uploads/2019/01/logo-3.png Rüdiger2017-12-20 16:55:002022-12-20 16:59:48Interviews mit dem Fotografen Dominic Pencz

Interview mit Lola Las Vegas und Fabz Black

20. März 2017/0 Kommentare/in Interviews /von Rüdiger

In dieser Folge geht es um das Thema Kreativität und Inspiration. Zu Gast sind Fabz Black und Lola Las Vegas. www.instagram.com/lola_las_vegaswww.lolalasvegas.dewww.instagram.com/fabzblackhttps://fabzblackfotos.de Ein zweites älteres Interview von 2016:

Weiterlesen
https://www.xlab-akademie.de/wp-content/uploads/Interview-Blog-Titelbild-2.jpg 724 1086 Rüdiger https://www.xlab-akademie.de/wp-content/uploads/2019/01/logo-3.png Rüdiger2017-03-20 17:02:002022-12-20 17:07:27Interview mit Lola Las Vegas und Fabz Black

Interview mit dem Fotografen Ulrich Allgaier

19. Januar 2017/0 Kommentare/in Interviews /von Rüdiger

Zur Finissage seiner Ausstellung habe ich mit Ulrich Allgaier über seine Akt-Fotografie gesprochen. Zu den Seiten von Ulrich Allgaier: www.ullision.com Der Fotograf möchte mit seinen Bildern seine entrückte Welt zeigen, die abseits von alltäglichen Ablenkungen, Süchten und Äußerlichkeiten liegt. Es ist für ihn eine Möglichkeit, Einblicke in eine andere Welt zu gewähren. Der Fotograf beschäftigt […]

Weiterlesen
https://www.xlab-akademie.de/wp-content/uploads/Interview-Blog-Titelbild-2.jpg 724 1086 Rüdiger https://www.xlab-akademie.de/wp-content/uploads/2019/01/logo-3.png Rüdiger2017-01-19 14:37:002022-12-20 14:47:41Interview mit dem Fotografen Ulrich Allgaier

Interview mit dem Fotografen Thomas Karsten

27. Oktober 2016/0 Kommentare/in Interviews /von Rüdiger

Ich habe Thomas Karsten und Fritz Franz Vogel ins XLAB eingeladen. Wir sprechen über das fotografische Werk von Thomas und das gemeinsame Projekt der beiden. www.thomas-karsten.de Video Teil 1: Video Teil 2: Thomas Karsten ist ein deutscher Fotograf, der in Leipzig aufgewachsen ist. Er hat in verschiedenen künstlerischen Sparten gearbeitet, bevor er sich im Alter […]

Weiterlesen
https://www.xlab-akademie.de/wp-content/uploads/Interview-Blog-Titelbild-2.jpg 724 1086 Rüdiger https://www.xlab-akademie.de/wp-content/uploads/2019/01/logo-3.png Rüdiger2016-10-27 15:42:002022-12-20 15:45:19Interview mit dem Fotografen Thomas Karsten

Interview mit der Fotografin Anna Logue

20. Juni 2016/0 Kommentare/in Interviews /von Rüdiger

Anna Logue war zu Gast im XLAB. Zunächst als Modell für ein Fotoprojekt von mir. Danach haben wir aus Anlass ihres neuen Projektes „Untitled Film Stills“ ein Interview auf dem „Roten Sofa“ geführt. Link zu Annas HP: http://www.annalogue.de Anna Logue wurde 1982 in Chicago geboren.2002-2010 Studium Ethnologie und Visual Culture, Uni Heidelbergseit 2001 Arbeit als […]

Weiterlesen
https://www.xlab-akademie.de/wp-content/uploads/Interview-Blog-Titelbild-2.jpg 724 1086 Rüdiger https://www.xlab-akademie.de/wp-content/uploads/2019/01/logo-3.png Rüdiger2016-06-20 17:13:002022-12-20 17:17:17Interview mit der Fotografin Anna Logue

Interview mit Olga und Igor Ulko

15. August 2015/0 Kommentare/in Interviews /von Rüdiger

Die beiden russischen Fotografen Olga und Igor Ulko leben und arbeiten in Anapa am schwarzen Meer. Mich haben besonders Ihre analogen Fototechniken aus dem 19. Jh fasziniert. In diesem Video sehen Sie das Interview mit dem Paar, dass wir im Sommer in Anapa aufnehmen konnten. http://www.ulko.ru https://www.facebook.com/igor.ulko

Weiterlesen
https://www.xlab-akademie.de/wp-content/uploads/Interview-Blog-Titelbild-2.jpg 724 1086 Rüdiger https://www.xlab-akademie.de/wp-content/uploads/2019/01/logo-3.png Rüdiger2015-08-15 14:18:002022-12-20 14:29:48Interview mit Olga und Igor Ulko
Copyright - XLAB-Akademie Rüdiger Schestag - Enfold Theme by Kriesi
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Intern
  • Registrierung
  • admin
  • Widerrufsrecht
Nach oben scrollen
Mitgliederbereich mit DigiMember
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}