fbpx
info@xlab-akademie.de | 0176.61851941
xlab-akademie
  • Startseite / Kurse
  • Coaching
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Dozenten
  • kostenlos
    • Teilnehmergalerie
    • Challenge
    • Blog & Tutorials
    • Interviews
  • Suche
  • Menü Menü
Kamera Einführungskurs

Der Kamera Einführungskurs ist ein Intensivkurs aus der Ausbildungsreihe Fotografie der XLAB-Akademie. Lernen Sie die Einstellungen und Möglichkeiten Ihrer Kamera verstehen und einzusetzen. Gestalten Sie mit Licht und Lichtfarbe souverän spannende Bilder und Auftragsarbeiten. Sie erhalten ein persönliches Feedback zu Ihrer Arbeit. Unser Dozent Stephen Petrat ist Berufsfotograf und Dozent.

• Professionelle Ausbildung

• Persönliche Betreuung 

• unbegrenzter Kurszugang

• Dieser Kurs ist auch Teil einer Komplettausbildung Fotografie

Der Preis für den Kurs incl. Betreuung der Abschlussaufgaben:

299€ (incl. 19%MwSt)

bestellen können Sie den Kurs direkt über
info@xlab-akademie.de

wir freuen uns auf die Zusammenarbeit
Stephen Petrat (Dozent) und Rüdiger Schestag (Akademie Leitung)

Widerrufsbelehrung

Hier erfahren Sie alles zum Widerrufsrecht unserer Kurse

Die Inhaltsangabe

EINLEITUNG

  1. Was ist Inhalt dieses Kurs, wer ist Zielgruppe
  2. Was kannst du danach. Was nicht.
  3. Kurze Vorstellung Stephen Petrat

KAMERAMODELLE

  1. unterschiedliche Kameratypen im Portrait
  2. Sensorgröße als Kriterium für die Kaufentscheidung

SENSOR

  1. Sensorgrößen 1“, Smartphone, MFT, APS-C, Kleinbild, Mittelformat, kleines Mittelformat, Großformat
  2. Einfluss der Sensorgröße auf die Bildqualität
  3. Einfluss der Sensorgröße auf die Bildwirkung (Effekte der modernen Smartphones erwähnen)
  4. Technik aktueller Sensoren, Hintergrund

DISPLAY

  1. Was sehen wir auf dem Display?
  2. Belichtungsspitzen
  3. Histogramm
  4. Dateiformate, Bildstile, Bildfolge, Einstellungen

DER FOKUS

  1. Allgemeine Definition
  2. Fokustypen (Phasen- Kontrastfokus)
  3. AF-S mit Anwendungen
  4. AF-C mit Anwendungen
  5. AF-A mit Anwendungen
  6. Eye AF in modernen Kameras

BELICHTUNG

  1. Wie kommt ein Bild zu Stande. Kombination aus Blende ISO Zeit
  2. Der interne Belichtungsmesser
  3. vs. externe Belichtungsmessung
  4. Messtypen und der Einsatz im Vergleich
  5. Weißabgleich

DIE BLENDE

  1. Was ist die Blende und ihre Funktion
  2. Blendenformen, Lamellen
  3. Auswirkung der Blende auf die Tiefenschärfe
  4. Blendensterne
  5. Auswirkung der Blende auf die Unschärfeeffekte
  6. Förderliche Blende

BRENNWEITE / OBJEKTIVE

  1. Brennweite
  2. Abbildungsmaßstab
  3. Auswirkung Brennweite -> Tiefenschärfe
  4. Totale Schärfe: Hyperfokale Distanz
  5. Sensorgröße und Tiefenschärfe

BELICHTUNGSZEIT

  1. Funktion und Wirkung
  2. Verantwortlich für Verwackeln
  3. Kreativer Einsatz von Zeit
  4. Kurze Belichtungszeiten
  5. Lange Belichtungszeiten
  6. Sport und Mitziehen (Tipp: AF-C, Serienbilder)

ISO

  1. Herkunft ISO, technische Bedeutung
  2. Einordnung ISO im Belichtungsdreieck
  3. Einsatz heute
  4. Stand der Technik

DATEIFORMATE

  1. Welche Dateiformate gibt es?
  2. Unterschiede JPG & RAW
  3. Vor- und Nachteile JPG
  4. Vor- und Nachteile RAW
  5. Was steckt im RAW

BILDSTILE

  1. Das Onboard Fotolabor
  2. Vorhandene Bildstile richtig einsetzen
  3. Bildstile anpassen
  4. Einen eigenen Stil entwickeln
  5. Vergleich Monitor und Print

Copyright - XLAB-Akademie Rüdiger Schestag - Enfold Theme by Kriesi
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Intern
  • admin
  • Widerrufsrecht
Nach oben scrollen
Mitgliederbereich mit DigiMember
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung